Wenn Sie Neuigkeiten über unseren Ort erfahren möchten, schauen Sie gelegentlich in diese Rubrik.
Ebenfalls werden hier alle aktuellen Termine für Sie bereitgestellt.
Ältere Termine und Beiträge finden Sie im Archiv.
Neuigkeiten
- Nach den Plänen des Erfurter Oberbürgermeisters werden bis 2021 zwei Freibäder saniert und danach eine Schwimmhalle gebaut.
- Politiker sollen auf Bürgerversammlung Farbe bekennen
- Guten Start ins neue Jahr 2017
- Schüler im Gebreite und in Hochheim lernen in Containern
- Hose: Schulsanierung geht nur gemeinsam
- Antrag auf Investitionen zur Errichtung der Thüringer Gemeinschaftsschule in Erfurt-Hochheim
- Bürgerbefragung zu den Erfurter Bädern überflüssig
- Neue Auslegung eines Beschlusses: Becken im Erfurter Dreienbrunnenbad ist gerettet
- Die Feuerwehr ist ein fester Faktor im Ort
- Feuerwehr in Erfurt-Hochheim wird 140 Jahre alt
2011-03-02_TA Die Wellen schlagen hoch
Die Wellen schlagen hoch
Wolf-Dieter Bose über das
stete Ringen der Hochheimer um Hochwasserschutz
Wunder gibt es immer mal wieder, doch gestern Abend war ein solches kaum zu erwarten. So konnte die Bürgerversammlung in Hochheim am Ende keine perfekte Lösung präsentieren. Es wird auch schwierig, diese zu finden. Zu kompliziert und vielschichtig sind wohl die Ursachen.
Der Fakt aber steht: Es ist deutlich mehr Wasser vorhanden, als ablaufen kann. Und das schon seit vielen Wochen – ohne Aussicht auf Besserung. Mit dem Hochwasser wurde die Lage akut. Das ist längst weg, aber das Problem ist geblieben. Und es gilt nicht nur für Hochheim, sondern reicht bis in die Landeshauptstadt hinein. Verständlich, dass den Betroffenen der Puls öfter mal in Wallung geraten kann. Sich aber auf der anderen Seite zu verweigern, wie die Stadt getan, das schürt die Spannungen nur noch mehr. Die Verantwortlichen müssen sich dem Thema stellen und günstigenfalls auch externe Fachleute hinzuziehen. Das Klima hat sich verändert und das nächste Unwetter kommt bestimmt. Das Konzept für den Hochwasserschutz muss überarbeitet – sowie das Ab- und Grundwasser einbezogen werden. Gestern hat man in Hochheim – wenn auch teils recht emotional – wieder miteinander gesprochen. Eine wichtige Voraussetzung, um das Problem zu lösen.
Sowohl Stadt als auch Betroffene werden ihren Teil beisteuern müssen.
TA 02.03.2011 ER4
02.03.2011 von Thomas Hartmann