Wenn Sie Neuigkeiten über unseren Ort erfahren möchten, schauen Sie gelegentlich in diese Rubrik.
Ebenfalls werden hier alle aktuellen Termine für Sie bereitgestellt.
Ältere Termine und Beiträge finden Sie im Archiv.
Neuigkeiten
- Nach den Plänen des Erfurter Oberbürgermeisters werden bis 2021 zwei Freibäder saniert und danach eine Schwimmhalle gebaut.
- Politiker sollen auf Bürgerversammlung Farbe bekennen
- Guten Start ins neue Jahr 2017
- Schüler im Gebreite und in Hochheim lernen in Containern
- Hose: Schulsanierung geht nur gemeinsam
- Antrag auf Investitionen zur Errichtung der Thüringer Gemeinschaftsschule in Erfurt-Hochheim
- Bürgerbefragung zu den Erfurter Bädern überflüssig
- Neue Auslegung eines Beschlusses: Becken im Erfurter Dreienbrunnenbad ist gerettet
- Die Feuerwehr ist ein fester Faktor im Ort
- Feuerwehr in Erfurt-Hochheim wird 140 Jahre alt
2009-05-09_TA Filmaufnahmen von den Anfängen
Filmaufnahmen von den Anfängen
Regelschule Steigerblick feierte 50-jähriges Bestehen / Sanierung mit Geld aus Konjunkturpaket
Das Feiern stand gestern an oberster Stelle in der Regelschule "Steigerblick" in der Wartbugstraße, Unterricht fand keiner statt. Die Kinder und Lehrer hatten zum 50-Jährigen ihres Hauses eingeladen und präsentierten ein buntes Programm.
HOCHHEIM.
Mit Musik und Tanz empfingen die Schüler ihre Gaäste. Fünftklässler boten dabei ein Musical dar, in das sie aus jedem Jahrzehnt ein typisches Lied einbauten und auf ihre Schule münzten. Gekommen waren zu dem Festakt qauch ehemalige Lehrer und Schüler. Zu letzteren gehörte z. B. Ortsbürgermeister Thomas Hartmann, der hier einst "das volle Programm, also zehn Jahre" durchlief, wie er TA gern verriet. Trotz dieser langen Zeit bekamen er und all die anderen gestern etwas zu sehen, das kaum einer von ihnen kannte: Filmaufnahmen vom Spatenstich und den Arbeiten danach. "Die Hochheimer haben damals viele private Leistungen erbracht, tausende Stunden an Aufbauhilfe", würdigte der Ortsbürgermeister.
Inzwischen hat das Objekt dringend Sanierungen nötig. Die können nun dank des Konjunkturpaketes in Angriff genommen werden, ließ OB Andreas Bausewein wissen. Für neue Fenster sowie die Sanierung von Fassade und Dach stünden 600.000 Euro bereit. "Ich gehe davon aus, dass es noch dieses Jahr losgeht, denn einen Teil des Geldes müssen wir in 2009 ausgeben", sagte Bausewein.
Jörg Heise
30.08.2010 von Thomas Hartmann