Wenn Sie Neuigkeiten über unseren Ort erfahren möchten, schauen Sie gelegentlich in diese Rubrik.
Ebenfalls werden hier alle aktuellen Termine für Sie bereitgestellt.
Ältere Termine und Beiträge finden Sie im Archiv.
Neuigkeiten
- Nach den Plänen des Erfurter Oberbürgermeisters werden bis 2021 zwei Freibäder saniert und danach eine Schwimmhalle gebaut.
- Politiker sollen auf Bürgerversammlung Farbe bekennen
- Guten Start ins neue Jahr 2017
- Schüler im Gebreite und in Hochheim lernen in Containern
- Hose: Schulsanierung geht nur gemeinsam
- Antrag auf Investitionen zur Errichtung der Thüringer Gemeinschaftsschule in Erfurt-Hochheim
- Bürgerbefragung zu den Erfurter Bädern überflüssig
- Neue Auslegung eines Beschlusses: Becken im Erfurter Dreienbrunnenbad ist gerettet
- Die Feuerwehr ist ein fester Faktor im Ort
- Feuerwehr in Erfurt-Hochheim wird 140 Jahre alt
2010-06-14_TA/TLZ Bestnoten für den Nachwuchs
Bestnoten für den Nachwuchs
Erfurter Jugendfeuerwehren im sportlichen Wettstreit / Alacher konnten ihren Titel verteidigen
Die Freiwillige Feuerwehr Ilversgehofen lud am Wochenende zum 17. Jugendfeuerwehrlager ein. Am Ende hatte erneut der Alacher Nachwuch die Nase vorn.
Von Hartmut Schwarz
Dass das Singnalhorn der Feuerwehr Martinshorn und nicht Martinashorn heißt, wußten die Knirpse der Freiwilligen Feuerwehren ebenso genau, wie die Tatsache, dass ein Feuer auf keinen Fall mit Benzin gelöscht werden sollte. Die Altersgruppe 6 und 9 Jahre überzeugte nicht nur beim Wissenstest, sondern auch auf demParcours beim Zielspritzen und beim Knotenbinden.
Seit drei Jahren gehören die zuvor als Bambinis geduldeten Feuerwehrkinder offiziell mit zum Team, nehmen also auch an den Ausscheiden teil, wie dem 17. Jugendfeuerwehrlager der freiwilligen Feuerwehren Erfurts, zu dem am Wochenende von der Freiwilligen Feuerwehr Ilversgehofen als Gastgeber auf den Sportplatz an der Auenstraße geladen wurde.
Dank der Jüngsten brauche man sich um den Nachwuchs keine Sorgen zu machen, zeigte sich Jörg Fehling, der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes, zufrieden. Insgesamt eiferten am Samstag 20 Mannschaften aus 22 Jugendwehren um Bestnoten, insgesamt 310 Kinder und Jugendliche, darunter auch Teams des DRK und des THW und inzwischen acht Mannschaften der jüngsten Altersklasse der Feuerwehr. Marbach, Molsdorf, Dittelstedt, Stotternheim und Ilversgehofen waren dabei vertreten, die Freiwillige Feuerwehr Hochheim sogar mit zwei Bambini-Teams. In Hochheim musste zeitweilig sogar ein Aufnahmestopp verhängt werden, so groß sei das Interesse, in die Fußstapfen der gestandenen Feuerwehrmänner zu treten. In Hochheim, so wußten Insider, gehört es bei der Jugend bereits zum guten Ton, Mitglied bei der Feuerwehr zu sein. Was so auch in anderen Ortschaften angestrebt wird. Fehling: "Im nächsten Jahr ist auch unsere Bischlebener Wehr mit einem Nachwuchsteam vertreten."
Zur Siegerehrung am Samstag konnten die Alacher jubeln. Sie haben ihren Titel erfolgreich verteidigt, die Molsdorfer, die zuvor über Jahre alle Titel einheimsten, mussten sich erneut mit dem 2. Platz begnügen. Gefeiert wurde auch bei den Bambinis, vor allem bei den Dittelstedtern, die sich als erfolgreichster Nachwuchs erwiesen. Über das Jahr werde jetzt nach Kräften trainiert, um beim nächsten Zeltlager der Jugendfeuerwehr, das 2011 in Töttelstedt ausgetragen wird, den Titel zu verteidigen.
2012, so kündigte Fehling an, werde der Wettbewerb erstmals in einem etwas anderen Rahmen veranstaltet. Dann in Verbindung mit der Jubiläumswoche zum 150-Jährigen der Freiwilligen Feuerwehr.
16.06.2010 von Thomas Hartmann